In den 1960er-Jahren bekam der TSV besonderen Besuch: Jakob „Jakl“ Streitle war zu Gast im Saal der Brauerei Goss.
Streitle war deutscher Nationalspieler und langjähriger Abwehrspieler des FC Bayern. Bei seinem Besuch wurden Fußballfilme gezeigt, Fragen gestellt und Autogramme verteilt.
Ein Ereignis, das man heute wohl damit vergleichen könnte, wenn ein aktueller Nationalspieler wie Jonathan Tah in Deuerling vorbeischauen würde.
Jakl Streitle zu Besuch beim TSV
Der Besuch des ehemaligen Nationalspielers war für viele ein besonderes Erlebnis.
Im voll besetzten Saal wurden historische Fußballaufnahmen gezeigt, über Taktik und Spielweise gesprochen und im Anschluss persönliche Autogramme verteilt.
Für den TSV war dieser Abend ein Highlight des Jahrzehnts und ein Zeichen dafür, welche Bedeutung der Fußball bereits damals in der Region hatte.
Musik in den 60er-Jahren – von Weltstars bis zu den Labereros
International wurden die 60er musikalisch stark geprägt von den Beatles und den Rolling Stones.
Auch in Deutschland erlebte die Musikszene einen Aufschwung mit Künstlerinnen und Künstlern wie Peter Kraus, Conny Froboess, Heintje, Caterina Valente und Drafi Deutscher.
Und in Deuerling prägten lokale Gruppen wie die „Labereros“ das musikalische Dorfleben.
Die wichtigsten Tonträger der 60er
- Schallplatten (Vinyl): Die 33⅓-U/min-Langspielplatte (LP) und die 45-U/min-Single waren die dominierenden Formate.
- Tonbandgeräte: Spulentonbandgeräte waren besonders beliebt bei Musikliebhabern und Hobbymusikern.

Ausblick
In den nächsten Beiträgen setzen wir unseren Blick auf die 60er-Jahre fort – von weiteren sportlichen Ereignissen bis zu gesellschaftlichen Entwicklungen, die den TSV geprägt haben.
Schau gern wieder vorbei und begleite uns weiter durch die Vereinsgeschichte.
Bleibe immer informiert und bekomme alle Neuigkeiten direkt aufs Smartphone. Abonniere uns jetzt bei WhatsApp


