Vereinschronik: Manpower – Bau des alten Sportheims 1964

Ein starkes Vereinsleben braucht Manpower – bei der Organisation von Veranstaltungen genauso wie auf der Baustelle.
1964 zeigte der TSV eindrucksvoll, was ehrenamtlicher Einsatz bewirken kann: Beim Bau des alten Sportheims wurde gemeinsam angepackt und dafür viel Freizeit investiert.
Dieser Geist prägt den Verein bis heute.


1964: Bau des alten Sportheims – gemeinschaftlicher Einsatz

Ohne großen Gerätepark, aber mit Teamgeist, handwerklichem Können und freiwilligem Engagement entstand 1964 das alte Sportheim.
Mitglieder, Unterstützer und Helfer standen nach der Arbeit oder am Wochenende auf der Baustelle, mischten Beton, zogen Mauern oder halfen bei allem, was gerade gebraucht wurde.
So wurde das Gebäude zum Zuhause des TSV – sportlich wie gesellschaftlich.



Autohaus Praller in den 60ern: Familien-Manpower

Auch beim Autohaus Praller spielte in den 60er-Jahren familiärer Zusammenhalt eine wichtige Rolle.
Auf dem historischen Foto zu sehen sind Christian Praller sen. (mittlerweile verstorben) und Helmut Praller, der bis heute als Werkstattleiter aktiv ist – damals als junge Männer vor dem Autohaus.
Ihr Einsatz steht sinnbildlich für die Entwicklung des Betriebs und die langjährige Verbindung zum TSV.

Christian Praller sen. und Helmut Praller in den 1960er Jahren vor dem Autohaus
Familien-Manpower beim Autohaus Praller: Christian Praller sen. und Helmut Praller in den 60ern.
Premiumsponsor 70 Jahre Autohaus Praller Deuerling
Präsentiert von unserem heutigen Premiumsponsor.

Ausblick

In den nächsten Beiträgen blicken wir weiter auf die 60er – auf sportliche Entwicklung, neue Strukturen und weitere prägende Momente im Vereinsleben.
Schau gern wieder vorbei und begleite uns durch die Geschichte des TSV.

Bleibe immer informiert und bekomme alle Neuigkeiten direkt aufs Smartphone.    Abonniere uns jetzt bei WhatsApp

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner